© Die Abbilderei

Albert Schweitzer Pflegepreis

Wir würdigen Ihre (vor-) wissenschaftliche Arbeit!

Nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität des Wirkens kommt es an.

Albert Schweitzer

Jetzt zum Albert Schweitzer Pflegepreis anmelden!

Die Werte und Haltung des bedeutenden Theologen und Mediziners Albert Schweitzer prägen den täglichen Arbeitsalltag der Mitarbeiter:innen der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Respekt, Wertschätzung, die Achtung der Autonomie aber auch Dankbarkeit zählen zu den zentralen Grundsätzen, welche wir nicht nur gegenüber Mitarbeiter:innen sondern auch gegenüber Patient:innen und Bewohner:innen bestmöglich versuchen stets einzuhalten.

Daher vergeben die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz den Albert-Schweitzer-Preis für Pflegewissenschaften, um (vor-) wissenschaftliche Arbeiten zu würdigen und Absolvent:innen von Pflegeberufen Dankbarkeit für ihre Leistungen in der Pflege zu erweisen.

Mit diesem Förderpreis werden herausragende Arbeiten der Pflege prämiert, welche sich aktuellen geriatrie- und gerontologiespezifischen Fragestellungen widmen.

Informationen zur Einreichung

Absolvent:innen von Universitäten und Fachhochschulen mit pflegefachlichem Schwerpunkt (APN, Pflegewissenschaft, Gesundheits- und Krankenpflege) aber auch von Landeskrankenpflegeschulen sowie Privaten Ausbildungseinrichten (wie etwa EMG, bfi) sowie Schüler:innen von Gymnasien der Oberstufe sind herzlich eingeladen ihre herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Abschlussarbeiten oder vorwissenschaftliche Arbeiten) für den Albert-Schweitzer-Preis für Pflegewissenschaften einzureichen.

Die Prämierung erfolgt in den vier folgenden Kategorien:

  • vorwissenschaftliche Arbeiten von Schüler:innen der Gymnasien (Oberstufe)
  • Bachelorarbeiten und Abschlussarbeiten von DGKP
  • Abschlussarbeiten von PFA
  • Masterarbeiten von Absolvent:innen der Studiengänge Advanced Nurse Practice und Pflegewissenschaften

Teilnahmevorrausetzungen

Wenn Sie folgende Punkte mit „ja“ beantworten können, freuen wir uns, wenn Sie unser Einreichformular inklusive Angaben zu Ihrer Person ausfüllen und mittels Online-Einreichformular absenden:

  • Sie haben Ihre Abschlussarbeit an einer Universität, Fachhochschule, Landeskrankenpflegeschule oder einem Gymnasium mit pflegefachlichem Schwerpunkt in der Steiermark, dem Burgenland oder in Kärnten geschrieben?
  • In Ihrer Arbeit steht der alte Mensch und/oder dessen Betreuungs- und Pflegepersonen im Fokus?
  • Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit wurde im Jahr 2023 mit sehr gut oder gut benotet?
  • Sie haben Ihre Abschlussarbeit an keiner anderen Stelle für einen Preis eingereicht bzw. haben auch noch keinen Preis dafür erlangt?

 

Treffen alle Punkte auf Sie zu? Dann reichen Sie Ihre Abschlussarbeit bis 01.02.2024 ein – es lohnt sich!

Ablauf & Jurywertung

Die Einreichfrist für den Albert-Schweitzer-Preis für Pflegewissenschaft endet am 01. Februar 2024 um 24:00 Uhr.

Eine hochrangige Jury aus Vertreter:innen der Wissenschaft sowie Expert:innen aus dem Gesundheits- und Sozialsektor wählt aus allen eingereichten Arbeiten die besten pflegewissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit Unterstützung eines Bewertungsformulars aus. Die Rückmeldung an alle einreichenden Studierenden/ Schüler:innen und die Benachrichtigung der Preisträger:innen erfolgt mit 15. April 2024 per E-Mail. Jede:r Teilnehmer:in erhält jedenfalls ein Goodie-Bag als Dankeschön für seine/ihre Teilnahme.

Die Prämierung der Sieger:innen erfolgt im 16.05.2024 im Anschluss des Nurse Info Days der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz.

Als Gewinn winken Geldpreise für die ersten drei Plätze je Kategorie DGKP, PFA und Absolvent:innen der Studiengänge Advanced Nurse Practice und Pflegewissenschaften

  • 1. Platz: EUR 1.500,–
  • 2. Platz: EUR 1.000–
  • 3. Platz: EUR 500,–
 
Schüler:innen der Gymnasien (Oberstufe) erhalten für die ersten drei Plätze die Preisgelder

  • 1. Platz: EUR 500,–
  • 2. Platz: EUR 300–
  • 3. Platz: EUR 100,–

Bewerbung

Wir freuen uns über die Einreichung Ihrer Arbeit bis 01.02.2024 mit dem unten aufgeführten Formular. 

Sie haben noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie bitte das Organisationsteam Romina De Lellis-Stermole oder Magdalena Walter unter ggz.pflegepreis@stadt.graz.at.