- Ihr GGZ Jobportal
© Christoph Ortner
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie gesammelt und beantwortet.
Sie werden in der Stadt Graz – GGZ aufgenommen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Dienstrecht für Vertragsbedienstete der Stadt Graz wird im Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetz (GGVBG) in der geltenden Fassung geregelt.
Sie erhalten zu Beginn Ihres Beschäftigungsverhältnisses einen Dienstvertrag, der für acht Monate befristet ist. Danach verlängert sich das Dienstverhältnis um weitere zwei Jahre und vier Monate. Im Anschluss wird Ihr Dienstverhältnis unbefristet gestellt.
Je nach Berufsgruppe werden Ihnen Ihre Ausbildungs- und Beschäftigungszeiten ab einem Ausmaß von 50 % angerechnet. Damit Ihre Dienstzeiten berücksichtigt werden, müssen Sie entsprechende Nachweise vorlegen (Dienstzettel, Dienstzeugnis). Der Nachweis muss mindestens den Zeitraum, die Beschäftigungsart und das Beschäftigungsausmaß enthalten. Sobald alle Nachweise vorliegen und geprüft wurden, erhalten Sie Ihr neu berechnetes Entgelt rückwirkend ab Ihrem Dienstantrittsdatum ausbezahlt.
Durch Biennalsprünge (alle 2 Jahre) wird das Gehalt innerhalb einer Verwendungsgruppe angehoben. Diese Regelung hat auch Gültigkeit für das „g“ Schema (Die Stadt Graz hat alle Berufsgruppen im Gesundheitsnahen Bereich (Gesundheitsberufe) im Gehaltsschema „g“ abgebildet.)
Von der Gewerkschaft younion und der GW GÖD werden jährlich (im Herbst) mit der/dem zuständigen Bundesminister:in, Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst (Gemeinden und Länder) geführt.
Die Krankenfürsorgeanstalt ist die gesetzliche Krankenversicherung der städtischen Beamt:innen und der Vertragsbediensteten der Stadt Graz.
In unseren Stellenprofilen erläutern wir genau, was wir bieten und was wir erwarten. Füllen Sie das Online-Formular aus. Wir brauchen zu Beginn nur ein paar persönliche Daten, Ihren Berufsnachweis und Ihren Lebenslauf. Je nach ausgeschriebener Funktion laden wir Sie zu einem Bewerbungsgespräch oder zu einem Hearing / Assessmentcenter ein.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen interessieren und kontaktieren Sie verlässlich und zeitnah – spätestens jedoch innerhalb von zwei Arbeitswochen und laden Sie zu einem Bewerbungsgespräch ein. Nach dem Gespräch melden wir uns innerhalb von fünf Arbeitstagen bei Ihnen und informieren Sie, ob wir den Weg gemeinsam gehen oder nicht.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und möchten Sie genau kennenlernen. Beim Bewerbungsgespräch sprechen wir z.B. über Werte, Ziele und unsere Führungsgrundsätze, aber auch über berufliche Entwicklung, Fortbildung und Teamarbeit. Zudem erhalten Sie wichtige dienstrechtliche Informationen.
Es ist uns wichtig, dass wir zueinander passen! Je nach Position möchten wir Ihre fachliche und persönliche Eignung strukturiert überprüfen und führen ein Hearing / Assessmentcenter durch. Dieser Termin findet ca. 4 bis 6 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist statt. Wir laden Sie schriftlich per E-Mail dazu ein. Die Auswahl, wer eingeladen wird, basiert auf Grundlage der fachlichen Qualifikationen und beruflichen Erfahrung im Zusammenhang mit dem Stellenprofil und im Quervergleich mit allen eigelangten Bewerbungen. Nach dem Hearing / Assessmentcenter bieten wir Ihnen ein Feedback-Gespräch an. Im Anschluss informieren wir Sie so schnell wie möglich, ob wir den beruflichen Weg gemeinsam gehen oder nicht.
Im Human Resouces Management (HRM) betreuen wir die rund 700 Menschen, die bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz ihren Arbeitsplatz haben. Hier werden offene Stellen ausgeschrieben, Bewerber:innen mit standardisierten Verfahren ausgewählt, Mitarbeiter:innen eingestellt, befördert, weitergebildet, karenziert, pensioniert – kurz: vom ersten bis zum letzten Arbeitstag begleitet.