Für unser innovatives Projekt „ilvi“ erhielten wir erneut eine Auszeichnung – dieses Mal durfte sich das Team hinter dem Projekt über Anerkennung freuen! Wir gratulieren unseren Kolleg:innen zu dieser tollen Leistung!
Nach dem Gewinn des Steirischen Qualitätspreises Gesundheit SALUS im Oktober 2024 und dem TELEIOS Preises, wurde nun das interdisziplinäre Projektteam von der Quality Austria als Qualitätsteam 2025 geehrt. Zudem schaffte es das Projekt „Casa Carl“ unter die besten 3 Projekte in dieser Kategorie. Mit diesem branchenübergreifenden Preis setzt Quality Austria ein klares Zeichen für die Bedeutung von Qualität in Unternehmen.
Unser Gewinnerprojekt
Mit „ilvi” bringen wir die Digitalisierung in der Pflege einen großen Schritt voran. Das Gerät in Größe und Form eines Smartphones erleichtert und optimiert viele manuelle Dokumentationsprozesse. Vitalwerte, Biometriedaten, Ernährungsprotokolle oder Wunddokumentationen können direkt am Bett des/der Patient:in erfasst und automatisch ins IT-System übertragen werden. So bleibt mehr Zeit für das was wirklich zählt: die bestmögliche Betreuung unserer Patient:innen.
So funktioniert „ilvi” in der Praxis
Preisverleihung in Salzburg
Den Preis als Qualitäts-Team 2025 der Quality Austria durfte das Projektteam der GGZ bestehend aus Stefan Windisch (Leiter ITO), Gloria Musbacher (Abteilung ITO) und Christoph Kocher (Pflegeexperte) persönlich beim 30. Quality Austria Forum in Salzburg am 12. März 2025 entgegennehmen. Mit dem Preis werden herausragende Teamleistungen in innovativen Verbesserungsprojekten aus den Bereichen, wie z.B. Qualitätsmanagement, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Gleich zwei Projekte gingen ins Rennen
Nicht nur „ilvi“, sondern auch unser zweites eingereichtes Projekt „Casa Carl – Damit mein Zuhause mit mir alt wird“ konnte punkten und schaffte es unter die Top 3. Dieses Projekt des Albert Schweitzer Instituts für Geriatrie und Gerontologie bietet wertvolle Informationen zur Wohnraumanpassung für Menschen über 65. Ziel ist es, älteren Menschen zu helfen, so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Besonders die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen hat das Projekt ausgezeichnet.
Ein großes Dankeschön an unsere engagierten Teams!