Gerne informieren wir Sie untenstehend über aktuelle Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Steiermark.
Inhalte:
- Einführung in Studienlevel 1
- Dimensionen der Lebensqualität
- Handlungsfeld Palliativ Care
- Kommunikation und Selbstmanagement
- Praktikum und Reflexion
- Verfassen einer Projektarbeit
- Kompetenzerwerb zu den Inhalten
Kompetenzerwerb:
- Die Absolvent:innen sind über Organisation, Inhalte und Arbeitsweisen des Studienlevels informiert. Sie erkennen den Wert der kooperativen Zusammenarbeit.
- Die Absolvent:innen erkennen die Auswirkungen von Einschränkungen auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene bei verschiedenen Krankheitsbilder und Symptomen. Sie handeln im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes im Fokus der Erhaltung von Lebensqualität, physischen-psychischen-sozialen-spirituellen Bedürfnissen und Selbstbestimmung.
- Die Absolvent:innen kennen die ethischen und rechtlichen Grundlagen im Kontext der Selbstbestimmung von Patient:innen am Lebensende.
- Die Absolvent:innen erlernen Grundlagen einer wertschätzenden Kommunikation aus Gesprächssituationen mit Patient:innen, mit An- und Zugehörigen und im interprofessionellen Team.
- Die Absolvent:innen vertiefen die eigene berufliche Praxis durch den Einsatz in einer externen Praktikumsstelle und setzen neu gewonnen Erkenntnisse in ihrem Arbeitsfeld.
- Die Absolvent:innen erarbeiten ein für die Berufspraxis relevantes Thema auf Basis von wissenschaftlichen Quellen, Leitlinien und Expert:innenstandards.